Sorten für Deutschland
In der Übersicht Sojasorten und Bezugsquellen 2025 sind alle Sorten gelistet, von denen Saatgut lieferbar ist. Es werden 21 Anbieter nachgewiesen, viele davon auch mit Bio-Zertifizierung. Landwirte können zudem aus 14 verschiedenen Impfmitteln wählen:
Die Sojasorten werden grob in Reifegruppen mit Ziffern z.B. „00“ (früh), „000“ (sehr früh) oder „0000“ (extrem früh) eingeteilt (s. a. Kap. ´Klima´). Die Feineinteilung erfolgt in Deutschland (BSA) und Österreich (AGES) mit Noten von 1 bis 9. Vor dem Anbau zu später Sorten in ungünstigen Lagen (z. B. Kaltluftsenken, Spätfrostlagen, Waldränder) wird gewarnt. Bei der Sortenwahl ist neben der Ertragsleistung und Standfestigkeit besonders auch auf das Qualitätsmerkmal Proteingehalt zu achten. Im Vertragsanbau für die Herstellung von Lebensmitteln werden vom Verarbeiter meist Sorten mit höherem Eiweißgehalt und besonderen Verarbeitungseigenschaften vorgegeben (z.B. ES Comandor, Lenka, Todeka für Tofu).